29.04.2022
Der Wahlkampf wird unter außergewöhnlichen Bedingungen stattfinden und wohl von der Corona-Pandemie und dem Angriffskrieg in Europa mit seinen wirtschaftlichen Folgen für jeden Einzelnen von uns geprägt sein.
Gerade deshalb ermuntert das Kolpingwerk Landesverband NRW mit seinen Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn dazu, sich mit wichtigen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen zu beschäftigen, diese zu vertiefen und zu diskutieren.
Nur durch wohlüberlegte Wahlentscheidung trägt jeder Einzelne dazu bei, dass unsere freiheitliche Grundordnung und ein Leben in wirtschaftlicher und sozialer Teilhabe möglich bleibt sowie auch unsere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung nicht den nachfolgenden Generationen aufgebürdet wird.
Im Dschungel der Informationskanäle empfiehlt Kolping NRW ihre hier abrufbare Handreichung, die unserem Leitbild entsprechend die Kernthemen unseres Kolpingwerkes klar strukturiert für Podiumsdiskussionen, Gesprächsveranstaltungen oder für die eigene Wahlentscheidung aufbereitet.
Zu den in dieser Handreichung thematisierten Kapiteln
lassen sich die verbandlichen Positionierungen, mit denen sich das Kolpingwerk in den vergangenen Jahren in politische und gesellschaftliche Debatten eingebracht hat online abrufen.
Das vierte Kapitel bietet neue methodische Ideen außerhalb von Podiumsdiskussionen.
Text: Sonja Wilmer-Kausch
Titelfoto: Ulrike Leone auf Pixabay