Zur Unterstützung ihres und eures Engagements haben wir hier eine Sammlung themenbezogener Links und Downloads zusammengestellt. Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Eure Fragen, Anregungen und Ideen sind bei euch gut aufgehoben. Braucht ihr Hilfe und Unterstützung? Auch da seid ihr bei uns richtig!
Für euch stehen in der Geschäftsstelle bereit:
Die Abholung erfolgt in Coesfeld nach Absprache mit Anni Borgert, Tel.: 02541/803-413, anna.borgert@kolping-ms.de
Seid ihr auf der Suche nach schnell umzusetzenden Aktionen für eure Kolpingsfamilie / euren Familienkreis? Dann besucht das Padlet "Aktionsideen". Hier findet ihr ein immer größer werdende Sammlung von Ideen, Anleitungen, Tipps und Aktionen. Damit die Sammlung weiter wachsen kann, tragt gerne auch eure Ideen dort ein.
BUB - das ist Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching für Vorstände und Leitungsteams. Wir schärfen euren Blick und finden gemeinsam mit euch Lösungen für eure Anliegen. Wir spinnen mit euch Visionen und helfen euch neue Ziele zu entdecken. Wir helfen euch neue Perspektive zu entwickeln, halten euch aber auch mal den Spiegel vor, wenn es nötig ist.
Ob CANVA-Vorlagen, Kolping-Logos, Vorlagen für Flyer und Plakate - hier findet ihr alles für eure Öffentlichkeitsarbeit in eurer Kolpingsfamilie.
Welche Ehrungen es im Diözesanverband Münster gibt und wie ihr sie beantragt, verrät euch die Übersicht Ehrungen.
Ob Wochenendfahrt oder Ferienlager – seit 2022 fördert die Kolpingjugend Diözesanverband Münster Kurz- und Ferienfreizeiten von Ortsgruppen. Bei der Förderung handelt es sich um Landesmittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW.
Alle wichtigen Infos findet ihr hier.
Gottesdienstentwürfe, Meditationen, Gebete, Lieder aber auch alles rund um den Gebetsruf lassen sich hier finden.
Gebrauchtkleidersammlungen gehören bei vielen Kolpingsfamilien als Straßen- und/oder Bring-Sammlung zum Verbandsleben dazu. Altkleidersäcke für eure Straßensammlungen erhaltet ihr in eurer Geschäftsstelle. Meldet euch dazu gerne bei Anni Borgert.
Die Ecclesia Versicherungsdienst GmbH ist eine u.a. vom Caritasverband getragene Gesellschaft für das karitative Versicherungswesen. Sie verwaltet die Sammelversicherungsverträge des Kolpingwerkes Deutschland, mit denen vor allem die ehrenamtliche Tätigkeit auf verschiedenen Ebenen des Kolpingwerkes abgesichert wird. In einer umfangreichen neuen Broschüre sind Informationen zu Sammelversicherungsverträgen, ergänzendem Versicherungsschutz sowie Schadenmeldungen und Ansprechpersonen bei der Ecclesia zusammengestellt.
Das Kolpingwerk Deutschland hat für diese Versicherungen ein eigenes Portal eingerichtet, in dem man weitere Informationen und auch Formulare für Schadensmeldungen u.s.w. finden kann:
24-Stunden-Service/Nothandy nach Dienstschluss
Telefon: 0171 / 3 39 29 7424-Stunden-Service/Nothandy nach Dienstschluss
Ihr möchtet gerne Themen aus den Bereichen Familienbildung, religiöse Bildung, politische Bildung oder für das Ehrenamt anbieten – sei es vor Ort, digital oder hybrid? Als Kooperationspartner helfen wir euch gerne dabei, Referent*innen zu finden, eure Veranstaltung digital anzubieten oder ein passendes Format zum Thema auszuwählen. Gerne können wir eure Veranstaltung zusätzlich über unsere Kanäle diözesan weit bewerben oder über weitere Kooperationsmöglichkeiten sprechen. Eure Ansprechpartnerin ist Carolin Olbrich. carolin.olbrich@kolping‐ms.de
Kolpingsfamilien, die Bildungsangebote im Rahmen von Abend- Tages-, Wochenendveranstaltungen oder Kursen anbieten, haben die Möglichkeit, aus Mitteln des Landes NRW (Weiterbildungsgesetz (WbG, Kinder- und Jugend-Förderplan (KJP)) oder aus Bistumsmitteln Zuschüsse zu beantragen. Zu den nötigen Voraussetzungen beraten wir gerne!
" Kommt in die Puschen" mit unseren abwechslungsreichen und praxistauglichen Weiterbildungsangeboten für ehrenamtlich Aktive.
weiterlesen »Ob Familien, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkeln, usw. hier ist für jede*n was dabei.
Bei Kolping kann man ordentlich was lernen! Hier findet ihr Bildungsangebote und Aktionen unserer Kolpingsfamilien.
Kolping lebt von Demokratie. Unsere spannenden und interessamten Angebote der politischen Bildung findet ihr hier.
Einander vom eigenen Glauben erzählen und diesen feiern, Glauben als Lebenshilfe erfahren, sich bewegen (lassen), neue Kraft für sich und als Gemeinschaft aus dem Glauben schöpfen, sich mit aktuellen kirchlichen Themen auseinandersetzen – all das sind Aspekte unserer religiösen Bildungsangebote.
Die Meinungspluralität ist unabdingbar für die Demokratie. Der Austausch von Meinungen, das sachliche Streiten und Diskutieren sowie das Ringen um die besseren Argumente sind Grundvoraussetzungen für eine freiheitliche Gesellschaft. Damit ihr gut ausgestattet in die nächste Diskussion gehen könnt, haben wir euch einen Argumentationsleitfaden "Demokratisch diskutieren" zusammengestellt.
In den Praxispäckchen findet ihr konkrete Themen, die ihr vor Ort in eurer Kolpingsfamilie aufgreifen könnt. Vom Vortrag bis zur Fortbildung, von der Besichtigung bis zur Besinnung - hier findet jede Kolpingsfamilie etwas!
In der Toolbox findet ihr einfach und kreative Methoden, um eure Mitgliederversammlungen attraktiver zu gestalten und eure Mitglieder zu beteiligen.
Ihr plant euer Jubiläum und seid unsicher, was ihr alles bedenken solltet? Das Handout "Jubiläum feiern" hält für euch eine Tipps und manches Nütze bereit.
Für eure Fragen zum Thema Satzung nehmt gerne persönlich mit uns Kontakt auf.
Interner Bereich für Gremiumsmitglieder und Ehrenamtsträger der Kolpingsfamilien, Bezirke und Regionalverbände im Diözesanverband Münster.
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.