Die KolpingKids in Wessum – Zielgruppen und Programmideen für Kolpingsfamilien
Am Beispiel der KolpingKids stellt die Kolpingsfamilie ihr
Programm rund um ihre jüngere Zielgruppe vor.
Abgucken ist hier streng erlaubt.
Referent: Bruno Eing, Kolpingsfamilie Wessum
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Was uns bewegt
Im Gespräch mit dem Diözesanpräses Franz
Westerkamp
Referent: Franz Westerkamp, Diözesanpräses
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Familien feiern Demokratie.
Die Demokratie-Initiative des Familienbunds der
Katholiken.
Wir stellen das Kinderbuch und die Begleitmaterialien vor, die für Familien im Rahmen des Projekts entwickelt wurden.
Referentin:
Sigrun Jäger-Klodwig, Geschäftsführerin
Familienbund Diözesanverband Münster
Online-Seminar mit Zoom
Meeting-ID: 831 6346 4508
Kenncode: 256031
Augenhöhe als Herausforderung. Formen und Perspektiven internationaler Partnerschaftsarbeit
Die langfristige Verschiebung des Blickwinkels von der „Entwicklungshilfe“ zur Partnerschaftsarbeit bestimmt ganz konkret die Planung und Durchführung internationaler Projekte. Langfristige Ziele und kurzfristige Entwicklungen (aktuell: Corona) beeinflussen sich dabei gegenseitig. Am Beispiel der Arbeit des DFA „Internationalität und Eine Welt“ sollen einige kurze Einblicke in Partnerschaft in der Praxis gegeben werden.
Referent: Lukas Reddemann, Diözesanfachausschuss Internationalität und Eine Welt
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Die Kolping-Unternehmensgruppe im DV
Vorstellung der Struktur und Aufgaben aller Einrichtungen.
Referent: Uwe Slüter,
Diözesangeschäftsführer, Kolpingwerk DV Münster
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Paaradies - damit die Liebe bleibt
Anregungen für eine gelingende Paarbeziehung mit der neuen App „Paaradies“, die in diesem Workshop vorgestellt wird. Außerdem wollen wir uns über mögliche Angebote für Paare in der Kolpingsfamilie austauschen.
Referentin: Eva Polednitschek-Kowallick, Bistum Münster, Referat Ehe- und Familienseelsorge
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Prävention sexualisierter Gewalt und Institutionelles Schutzkonzept in Kolpingsfamilien
Referent_innen: Benedikt Albustin, Iria Jäger Bildungsreferent_innen der Kolpingjugend
Online-Seminar mit GoToMeeting
Deutschland: +49 891 2140 2090
Direktwahl: +49 891 2140 2090, 949 822 437#
Zugangscode: 949-822-437
Werbung mit einem neuen Look –
Arbeiten mit Vorlagen des Corporate Design
Stell deine Plakate für Veranstaltungen und Flyer der Kolpingsfamilie auf neue Füße. Tipps zum Arbeiten mit Word-Vorlagen zum neuen Corporate Design des Kolpingwerkes.
Referent: Martin Pälmke, Kolping-Bildungswerk DV Münster
Online-Seminar mit GoToMeeting
Deutschland: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 631-753-069
Lieferkettengesetz und Kolping
Das Kolpingwerk engagiert sich als internationales Sozialverband. Als Weltgemeinschaft übernehmen Kolpinggeschwister globale Verantwortung. Wie ihr das in eure Kolpingsfamilie transportieren könnt und wie die Aktion “Kolping wirkt” da wirken kann, erfahrt ihr in diesem Workshop.
Referentin: Sigrid Stapel, Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit & Kampagnen, KOLPING International
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Veranstaltungen und Versammlungen in Corona-Zeiten – Kolpinggedenktag gestalten
Muss ich eine Mitgliederversammlung noch durchführen? Welche Veranstaltungen und Aktionen kann ich jetzt noch machen? Welche Ideen gibt es für die aktuelle Situation und als Kolpingsfamilie aktiv zu bleiben?
Referent: Daniel Fissenewert, Verbandsreferent,
Kolpingwerk DV Münster
Online-Seminar mit Microsoft Teams
ACHTUNG: Die Fotos dürfen nicht verwendet werden. Sie dienen nur der Anschauung.
Weitere Vorlagen (Briefpapier, Flyer, usw.) und Gestaltungselemente findet ihr hier.
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-414
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.