Viele Engagierte des Kolpingwerks Diözesanverband Münster (DV) sind in den Gremien der Sozialen Selbstverwaltung aktiv. Sie setzen sich für die Belange der Beitragszahler:innen und Arbeitnehmer:innen ein. die Soziale Selbstverwaltung ist zentrales Aufgaben- und Handlungsfeld des Kolpingwerks. So heißt es dazu in unserem Leitbild:
„Im Sinne der Arbeitnehmenden wirken wir als Verband gemeinsam
mit anderen christlichen Sozialverbänden und mit den Gewerkschaften
in der sozialen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung mit.“
Innerhalb der Sozialwahlen wählen die Beitragszahler:innen ehrenamtliche Kandidat:innen, die sich in den Sozialparlamenten engagieren, die Interessen der Versicherten vertreten und der sozialen Selbstverwaltung eine demokratische Legitimation geben. Dieses in der Welt einzigartige Modell gibt den Betroffenen die Gelegenheit durch ein aktives Engagement in den Gremien oder aber durch die Wahl demokratisch mitzubestimmen und für Ihre Belange in den Renten-, Kranken- und Unfallkassen einzutreten.
Für die Mitwirkung in den Selbstverwaltungsorganen vereinen sich die drei christlichen Verbände das Kolpingwerk Deutschland, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) in der ACA – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen.
AOK NORD/WEST
DRV Westfalen
DRV Oldenburg-Bremen
BGW
VBG
• Weitergehende Informationen:
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.