Die Insel liegt malerisch zwischen Ostsee, Achterwasser und Stettiner Haff. Sie bietet einen 42 km langen, an einigen Abschnitten nahezu unberührten Sandstrand, traditionelle Seebäder und viel ursprüngliche Natur. Auch der Weg ins benachbarte Polen auf dem östlichen Teil der Insel ist nicht weit. Rad- und Wanderwege laden zu schönen Touren entlang der Küste ein.
Wo einst Preußens Majestäten und andere illustre Gäste zur Sommerfrische weilten, ist heute wieder mondäner Glanz und beschauliches Badeleben ein-gekehrt. In den drei „Kaiserbädern“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind die prachtvollen Villen mit ihren Säulen und Türmen liebevoll renoviert worden.
Im Hinterland locken dicht bewaldete Hügelketten, verträumte Dörfer, das Na-turparadies Achterwasser und das Haff zu erholsamen Streifzügen. Entdecken Sie den einzigartigen Charme der Insel mit ihren vielen Reizen und genießen Sie die frische Ostseeluft.
Ein interessantes Ausflugsprogramm rundet Ihr Urlaubserlebnis ab.
Usedom, die zweitgrößte deutsche Insel und eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands erwartet Sie.
Dienstag, 02.09.25
Sie reisen mit einem modernen Bus vom Münsterland auf die Ostseeinsel Usedom. Unterwegs legen Sie ausreichend Pausen ein. Am Abend erreichen Sie Ihren Urlaubsort Heringsdorf und beziehen im Hotel Residenz Neuhof Ihre Zimmer bevor Sie das gemeinsame Abendessen einnehmen.
Mittwoch, 03.09.25
Nach dem Frühstück machen Sie eine ca. einstündige Rundfahrt mit dem Kaiserbäder-Express und erhalten so einen ersten Eindruck von den Seebädern Bansin und Ahlbeck. Die letzte Station ist das Seebad Heringsdorf, wo Sie zu einem geführten Rundgang erwartet werden. Schon Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. besuchte mit dem Prinzen Wilhelm die Fischerkolonie Neuhof und bemerkte die vielen Heringssalzereien in der Nähe des Strandes. Daher soll nach der Überlieferung die damalige Siedlung Heringsdorf heißen. Sehenswert sind die längste Usedomer Seebrücke und die schöne Promenade, an der sich viele alte Villen aus der Gründerzeit befinden. Der Rundgang endet zur Mittagszeit. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Abendessen.
Donnerstag, 04.09.25
Es erwartet Sie heute ein Ausflug in die gemütliche Universitätsstadt Greifswald. Sie beginnen Ihr Besichti-gungsprogramm mit einem geführten Spaziergang zum Marktplatz, dessen Bild durch ein Ensemble alter Bürger-, Giebel- und Speicherhäuser aus verschiedenen Stilepochen bestimmt wird. Anschließend schauen Sie sich bei einer Führung den Dom St. Nikolai an, einen Backsteinbau mit Stilelementen der Gotik und des Barock. Der knapp 100 Meter hohe Turm mit seiner schönen Barockhaube ist ein Wahrzeichen der Stadt (Eintritt Spende erwünscht). Im Anschluss fahren Sie an den Greifswalder Bodden, in das 800 Jahre alte Fischerdorf Wieck, das nicht nur durch seine schönen Fachwerk- und Kapitänshäuser berühmt wurde, sondern auch durch die weithin bekannte Klappbrücke über den Ryck, die nach holländischem Vorbild gebaut wurde. Es besteht die Möglichkeit, ein leckeres Fischbrötchen zu essen. Danach machen Sie einen Stopp in Eldena. Hier steht die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters, die mehrfach ein Motiv für den pommerschen Maler Caspar David Friedrich war. Entlang der Boddenküste fahren Sie schließlich zurück zum Hotel.
Freitag, 05.09.25
Heute werden Sie das „zweite Gesicht“ der Insel Usedom kennen lernen: Das stille Achterland und die Usedomer Schweiz. Der Ausflug führt Sie durch das Thurbruch, ein altes kultiviertes Moor, nach Benz. Hier fällt der Blick auf die schöne Holländermühle, die sich in dem idyllischen Dorf mit typischen Reetdach-Häusern befindet. Interessant sind auch das Kunstkabinett und die Kirche, die zu den ältesten Gotteshäusern auf der Insel Usedom gehört (Eintritt Spende erwünscht). Sehenswert im Inneren sind die Deckenmalerei und der spätmittelalterliche Altarschrein. Weiter geht es in den Süden der Insel über die Stadt Usedom nach Karnin. Dort befinden sich die Überreste der größten Eisenbahnhubbrücke Europas. Schließlich besuchen Sie das Heidedorf Mellenthin. Um die alte Kirche rankt sich so manche Usedomer Geschichte. Entdecken Sie die verträumte Dorfstraße mit den Backsteinhäusern und den Storchennestern auf den Dächern. Außerdem sehen Sie die nahezu komplett erhaltene pommersche Gutsanlage des Wasserschlosses Mellenthin (Außenbesichti-gung). Es besteht die Gelegenheit zu einer Kaffeepause im Schlosscafé (Extrakosten). Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
Samstag, 06.09.25
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem Ausflug in den Norden Usedoms auf. Zunächst besichtigen Sie die neue interessante Seebrücke in Koserow und genießen einen Blick zum Streckelsberg. Danach erleben Sie zwischen Peenemünde und Karlshagen einen herrlichen, feinsandigen Naturstrand und machen dort einen kleinen gemeinsamen Spaziergang. Im ehemaligen Kraftwerk in Peenemünde, direkt am Hafen gelegen, ist das "Historisch-Technische Museum" untergebracht, das in einer umfassenden Ausstellung über die wechselhafte Geschichte Peenemündes und seiner Umgebung informiert. Hier haben Sie einen kurzen Aufenthalt und besichtigen dann den ehemaligen Marinehafen, wo neben dem imposanten russischen U-Boot U-461 auch MS "Kragenhai" – ein ehemaliges Fischereischiff aus Sassnitz, vor Anker liegt. 'Entern' sie das Schiff, dort sind Sie herzlich willkommen (Eintritt frei). Schauen Sie sich an Bord um und bringen Sie Appetit mit, denn hier gibt es die "besten Fischbrötchen der Welt" - sagen die Stammgäste! Zum Abschluss des Ausflugs machen Sie Halt am schönen Naturhafen in Krummin und beenden die Rundfahrt mit einem Kaffeetrinken im Forsthaus Dammerow (Extrakosten). Rückkehr zum Hotel. Abendessen.
Sonntag, 07.09.25
Am letzten Urlaubstag machen Sie einen Abstecher in den polnischen Teil der Insel. Sie fahren mit dem Bus bis zur Heringsdorfer Promenade oder nach Bansin und legen von hier mit dem Schiff ab. Freuen Sie sich auf den schönen Blick auf das Seebad Ahlbeck und den Hafen von Swinemünde. Swinemünde (Świnoujście) ist die größte Stadt und das erste Seebad, das auf Usedom entstand. In dem Stadtgebiet leben rund 40.000 Menschen verteilt auf 44 Inseln. Im Zentrum westlich der Swine befinden sich noch zahlreiche Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit schöner Bäderarchitek-tur. Nach der Ankunft unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt bis zur Swinemünder Promenade. Dort haben Sie Gelegenheit zu einer individuellen Mittagspause. Einige kulinarische polnische Köstlichkeiten sollten Sie als Mittagsimbiss probieren oder genießen Sie eine kleine Auszeit am schönen Strand. Die Rückfahrt nach Heringsdorf erfolgt über das Seebad Ahlbeck. Hier bummeln Sie entlang der Promenade zur historischen Seebrücke, die das Wahrzeichen des Ortes und mittlerweile auch der ganzen Insel ist. Die Holzkonstruktion von 1898 mit den charakteristischen vier Türmchen erhielt ihr heutiges Aussehen Ende der „Goldenen Zwanziger“ des letzten Jahrhunderts. Sie ist das einzige Bauwerk dieser Art, das an der deutschen Ostseeküste im Original erhalten blieb. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.
Montag, 08.09.25
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück nehmen Sie Abschied von Usedom. Eine schöne Reise geht zu Ende und Sie treten die Heimreise an. Unterwegs werden ausreichend Pausen eingelegt. Am Abend erreichen Sie das Münsterland.
Änderungen im zeitlichen Programmablauf vorbehalten
Hotel Residenz Neuhof in Heringsdorf www.residenz-neuhof.de
Das Mittelklassehotel befindet sich in ruhiger Lage am Ortsrand von Heringsdorf, rund 500 Meter vom Gothensee entfernt. Bis zum feinen Ostseestrand sind es ca. 900 Meter und das Ortszentrum mit Deutschlands längster Seebrücke erreichen Sie fußläufig in ca. 20 Minuten. Das Haus verfügt über Restaurant, Kaminbar und Caféterrasse. Die modernen Nichtraucherzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. Im Restaurant bedienen Sie sich morgens am vielfältigen Frühstücksbuffet. Am Abend werden Ihnen verschiedene Spezialitäten aus der Region serviert. Zur Erholung und Entspannung steht Ihnen ein Wellnessbereich mit Finnischer und Bio-Sauna, Wellnessterrasse, diversen Massage- und Behandlungsangeboten, Pediküre und Maniküre (alles auf Anfrage – gegen Gebühr) zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Fahrradvermietung, Billard und eine Minigolfanlage (jeweils gegen Gebühr).
Es steht nur eine begrenzte Zahl an Einzelzimmern zur Verfügung. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.
Es gelten die Reisebedingungen des Kolping-Reisedienstes.
Bildrechte: Kolping Reisedienst / Andrea Hagedorn und Manfred Eissing, Hotel Residenz Neuhof
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 803-411
Fax: 02541 803-415
E-Mail: andrea.hagedorn@kolping-ms.de
.
(717 KB)
herunterladen »
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.