.
 
.
 
.
 
.
 
.
 
 
 

Harz / WERNIGERODE mit Halberstadt – Quedlinburg – Thale - Rappbodetalsperre – Goslar

Willkommen im Harz, im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands – einer magischen, sagenumwobenen Region, die sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Hier regieren Hexen und Kobolde, die magische Erlebnisse zaubern. 

Das beliebte Urlaubsziel Harz bietet eine reiche Vielfalt: Einzigartige Naturerleb-nisse, UNESCO-Welterbestätten, geschichtsträchtige Orte, imposante Domschätze, prächtige Schlösser und Gärten sowie historische Bahnen lassen keine Urlaubswünsche offen. Was die großen Dichter Goethe und Heine in den Harz zog, können Sie vor Ort selbst erleben, denn die spannende Geschichte der Region zieht jeden in den Bann.

Der mittelalterlich-romantische Charme des Harzes wird Sie begeistern!



Genießen Sie mit uns diese besondere Reise speziell für Frauen!

 

Reiseprogramm

Tag 1

Montag, 05.05.25

Am Morgen erfolgt die Abfahrt aus dem Münsterland mit einem modernen Reisebus in Richtung Rheinhessen. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Mainz ein. Dort erleben Sie eine spannende Führung im Sendezentrum des ZDF. Schauen Sie den Mitarbeitern des Fernsehsenders über die Schulter. Sie sehen einen informativen Film und anregende Gespräche liefern interessante Fakten. Dann erhalten Sie einzigartige Einblicke hinter die Kulissen des ZDF beim Rundgang durch das Sendezentrum. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen am Nachmittag Alzey. In Ihrem Übernachtungsort unternehmen Sie eine Stadtführung. Pulsierender Mittelpunkt Alzeys ist der Rossmarkt mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern und dem Rossmarktbrunnen. Neben der von Reben und Weintrauben umrankten Brunnentränke steht das Bronzepferd Max, das an seinen Reiter, den adeligen Ritter und Minnesänger Volker von Alzey aus der Nibelungensage erinnert. Unweit liegt das altehrwürdige Alzeyer Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Es beherbergt heute das Amtsgericht und ein Mädcheninternat. Das Wahrzeichen der Stadt, der Wartbergturm, befindet sich inmitten der Weinberge. Einst diente er militärischen Zwecken, heute bietet er einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und das rheinhessische Hügelland. Danach beziehen Sie im DORINT Hotel Ihre Zimmer, bevor Sie das gemeinsame Abendessen einnehmen.

 
 
Tag 2

Dienstag, 06.05.25

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Worms, in die alte Hauptstadt der Nibelungen, wo Geschichte hautnah und allgegenwärtig ist: Hier stritten Königinnen, hiel-ten Kaiser Hof und wurden Schriften ver-teidigt. Die Kelten gaben der Stadt ihren ältesten Namen "Borbetomagus", die Römer bauten hier ein Kastell und brachten den Wein nach Worms. Auch Alemannen und Franken hinterließen ihre Spuren. Bereits von Weitem prägt der romanische Dom St. Peter die Silhouette der Stadt wie keine andere Sehenswürdigkeit. Nach der Stadtführung haben Sie Zeit zur freien Verfügung und fahren im Anschluss nach Mainz und lernen die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt bei einer Besichtigung kennen. Sie sehen die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Marktplätzen. Unweit davon steht der romanische Mainzer Dom mit seinem tiefroten Sandstein und dem markanten achteckigen Turm. Schutzpatron des Hohen Doms St. Martin zu Mainz ist der heilige Martin von Tours. Der zu den Kaiserdomen zählende Bau ist in seiner heutigen Form eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, die sowohl romanische als auch gotische und barocke Elemente aufweist. Außerdem besuchen Sie die Pfarrkirche St. Stephan. Einzigartig in Deutschland sind ihre Fenster, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden, der sie als Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung verstanden wissen wollte. Allgegenwärtig ist auch die römische Geschichte der Stadt und ihr wohl berühmtester Sohn, Johannes Gutenberg. Rückfahrt nach Alzey. Abendessen.

 
 
Tag 3

Mittwoch, 07.05.25

Heute starten Sie Ihr Besichtigungsprogramm in Speyer, einer der ältesten Städte Deutschlands, die viel zu bieten hat: Kaiserdom und Ge-dächtniskirche, ein ausgeprägtes jüdi-sches Erbe und noch viel mehr. Groß und mächtig ragt seit 1000 Jahren unweit des Rheinufers der Kaiserdom als Wahrzeichen der Stadt auf. Er gilt als größte erhaltene romanische Kirche Europas. Das Altpörtel war das westliche Stadttor Speyers und Teil der mittelalterlichen Befestigung, zu der 68 Mauer- und Tortürme gehörten. Der Judenhof Speyer war der zentrale Bezirk des mittelalterlichen jüdischen Viertels von Speyer und bestand aus der Synagoge sowie der in Mitteleuropa ältesten erhaltenen Mikwe, dem rituellen Tauchbad der Juden. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie Gelegenheit zu einer individuellen Mittagspause. Danach setzen Sie Ihr Programm fort mit einem halbtägigen Ausflug entlang der Deutschen Weinstraße. Sie beginnen Ihre Rundfahrt in Edenkoben und erreichen dann Neustadt an der Weinstraße, in exponierter Lage am Rand des Pfälzerwaldes und am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße gelegen. Der Weinanbau spielt eine herausragende Rolle: Der Ort und seine neun Weindörfer sind die zweitgrößte Weinbau treibende Gemeinde in Deutschland. Die Innenstadt ist bauhistorisch ein Schmuckstück und beherbergt unter anderem eines der sehr seltenen Steinhäuser der Pfalz aus dem 13. Jahrhundert. Das Hambacher Schloss gilt als „Wiege der Deutschen Demokratie“. Weiter geht es nach Deidesheim, in die über 600 Jahre alte Wein- und Rieslingstadt. Der urige, sehr gemütliche Weinort hat viel Geschichte und jede Menge Geschichten zu erzählen. Die Landschaft ist einmalig schön und überrascht immer wieder. Schon im 19. Jahrhundert wurden dort große Weine gemacht und auch gerne getrunken, so von Goethe und Wilhelm Busch. Kein Wunder also, dass seiner Zeit Altkanzler Kohl seine Gäste Margret Thatcher und Michail Gorbatschow zum offiziellen Staatsbesuch hierher führte, wodurch der Ort international bekannt wurde und bis heute als Heimat des legendären Saumagens gilt. Als letztes Tagesziel erreichen Sie Bad Dürkheim, den beliebten Kurort im Herzen der Pfalz mit dem größten Weinfass der Welt. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.

 
 
Tag 4

Donnerstag, 08.05.25

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück nehmen Sie Abschied von Rheinhessen. Sie treten Ihre Heimreise an. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Limburg ein, wo Sie den Dom besichtigen. Er wird nach seinem Schutzpatron St. Georg auch Georgsdom genannt und ist seit 1827 die Kathedralkirche des Bistums Limburg. Der Dom thront über der Altstadt neben der Burg Limburg. Seine hohe Lage auf dem Kalkfelsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass er weithin sichtbar ist. Er hat sieben Türme, mehr als jede andere Kirche in Deutschland. Die heutige Gestalt entstand durch den frühgotischen Umbau einer frühromanischen Basilika. Nach einer individuellen Mittagspause setzen Sie Heimfahrt fort und erreichen am frühen Abend wieder das Münsterland.

 
 

Unterkunft

Harzer Kultur- und Kongresshotel HKK in Wernigerode **** www.hkk-wr.de/

 

Das Komforthotel befindet sich im Zentrum von Wernigerode, nur 250 Meter entfernt vom historischen Marktplatz. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuß erreichbar. Das Restaurant SPELHUS und das Restaurant / Bistro TENEO verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten, auf der Terasse ATRIUM oder in der Bierstube ZILLE können Sie anschließend in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen. Der Wellnessbereich ATEMPAUSE erwartet Sie mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräten. Die modern ausgestatteten Komfortzimmer verfügen über Telefon, Flatscreen-TV und Pay-TV, Badezimmer mit ebenerdiger Dusche / WC, Minibar und kostenfreies WLAN.

 
 
.
.
1
.
.
2
.
.
3
.
.
4
.
.
5
 

Leistungspaket

  • Fahrt in einem modernen Reisebus mit Bordküche, Klimaanlage und WC
  • 3 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen als kalt-warmes Dinnerbuffet
  • Begrüßung mit einem Schierker Feuerstein
  • Gästebeitrag (Kurtaxe)
  • 1 x Auftritt der Harzer Brockenhexe mit einem frech-fröhlichen Programm am Abend
  • Stadtführung in Wernigerode
  • Ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung nach Halberstadt (Stadtführung und Besuch des Domes) und Quedlinburg (Stadtführung) inkl. Fahrt mit der Selketalbahn von Quedlinburg nach Gernrode und Besuch der Stiftskirche in Gernrode
  • Ganztägige Panoramarundfahrt durch den Ostharz mit Reiseleitung inkl. Besuch der Glasmanufaktur Harz-kristall (ohne Führung), Besuch des Hexentanzplatzes in Thale und Aufenthalt an der Rappbodetalsperre
  • Stadtführung in Goslar
  • Besuch der Stabkirche in Goslar-Hahnenklee (Spende erwünscht)
  • Reisebegleitung durch Margret Weiling für die kfd Lamberti Coesfeld
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung (Selbstbehalt: 20% mind. € 25,–)
  • Insolvenzschutz-Versicherung (Sicherungsschein)

Reisepreis

Preis pro Person:
Im Doppelzimmer
518 €
 
Einzelzimmerzuschlag
573 €
 

Mindestteilnehmerzahl:
30
 
 

Wichtige Hinweise

Eine Reise speziell für Frauen.

Nicht-Mitgliederinnen der kfd zahlen einen Aufpreis von EUR 20,--.

Es gelten die Reisebedingungen des Kolping Reisedienstes.

Nicht eingeschlossen sind weitere Eintrittsgelder und Leistungen als die oben genannten.


Bildrechte: HKK Hotel Wernigerode, jggrz_pixabay, wolfgang teuber_, barbarasfotokunst_pixabay, Birgit Winter_pixelio.de, eisenstier_pixabay, Kerstin Schalow_pixelio.de, Karlheinz Felsch_pixelio.de, snapshot-hi_pixabay



 
 

Reiseveranstalter

Kolping Münster Service gGmbH – Kolping-Reisedienst Münster

Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 803-411
Fax: 02541 803-415

E-Mail: andrea.hagedorn@kolping-ms.de

Reiseprospekt

 
 


 

Anschrift

Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.