
Ein starkes Team
1
Unsere Themen für euch
Interessante Themen und Inhalte zur Unterstützung eures ehrenamtlichen Engagements.
Daniel Fissenewert
- Arbeitswelt und Soziale Fragen
- Soziale und wirtschaftliche Selbstverwaltung (Kooperationen ACA, HWK und DGB)
- Beratung von Kolpingsfamilien, Bezirks- und Kreisverbänden zu:
o Gründung, Auflösung und Fusion
o Satzungen
o Gemeinnützigkeit
o Körperschafts- und Umsatzsteuer
o Gebrauchtmaterialsammlungen und Anzeigepflicht nach §18 KrWG
o Öffentlichkeitsarbeit und Webseiten
- Weitere Funktionen:
o Chefredakteur Kolping-Forum
o Beratendes Mitglied im Diözesanpräsidium und –vorstand
o Begleitung DFA I Arbeit und Soziales
o Geschäftsführung Wahlkommission und Antragskommission
o Geschäftsführung div. Arbeitsgruppen der Diözesanvorstandes
o Mitglied Arbeitskreis Kirche und Handwerk (HWK Münster)
o Listenführer der Arbeitnehmer in der Vollversammlung HWK Münster
Sonja Wilmer-Kausch
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische und Lösungsorientiere Coach, Systemische Beraterin
- Diözesanverantwortliche für BuB - Beratung und Begleitung von Kolpingsfamilien
o Vermittlung von PraxisbegleiterInnen
o Beratung von Vorständen und Leitungsteams
o Einzelcoaching für Funktionsträger
- Gestaltung von Klausurtagen mit individueller Planung
- Gestaltung von Workshops mit Themenbindung:
o Motivation, Profilfindung
o Öffentlichkeitsarbeit, Rhetorik und Kommunikation
- „Bildung für Ehrenamtliche“
- „Abgucken streng erlaubt!-Kolping macht Programm“
- Partnerschaftsarbeit, Fairere Handel, Ökofaire Beschaffungen
- Weitere Funktionen:
o Hauptberufliche Begleitung des Diözesanfachausschusses „Internationalität und Eine Welt“
o Ansprechpartnerin Webseite kolping-ms.de, Facebookseite und Newsletter Verband
o Beisitzerin im Vorstand des Familienbundes der Katholiken im Bistum Münster
o Mitglied der Arbeitsgruppe „Eine Welt Gruppen des Bistums Münster und der evangelischen Kirche Westfalens“
Carolin Olbrich
Diplom-Sozialpädagogin, Theologie im Fernkurs (Grund- und Aufbaukurs)
Beratungsangebote für:
- Gründung und Gestaltung von Familienkreisen.
- Aufbau von Familienarbeit (inkl. Angebote für Alleinerziehende) sowie generationsübergreifende Aktivitäten.
- Gestaltung von Familien(bildungs)wochenenden und Tagesveranstaltungen
- Vermittlung von Referenten in den Themenbereichen Familienbildung und -politik
o Wochenenden für Familienkreise
o KESS erziehen, Elternkurse
o Familien im Hochseilgarten
- Bildungsarbeit in Kolpingsfamilien (z.B. Praxispäckchen, Bildungsberater, Referentenvermittlung, Gestaltung von Bildungsprogramme)
- Kar- und Ostertage für Familien, religiöse Familienbildung
- Ansprechpartnerin für Angebote und Themen des Fachausschusses Lebenswege-Menschenwege
- Weitere Funktionen:
o Hauptausschuss des Familienbunds der Katholiken im Bistum Münster
o Sachausschuss „Ehe – Familie – Bildung“ des Diözesankomitees der Katholiken
o Kreisarbeitsgemeinschaft katholische Erwachsenenbildung im Kreisdekanat Coesfeld