Das Kolpingwerk ist ein Verband, den alle Generationen gemeinsam gestalten. Es versteht sich einerseits selbst als familienhafte Gemeinschaft und ist andererseits „Anwalt für Familie“ in Gesellschaft, Politik und Kirche.
Der Fachausschuss Familie und Generationen will:
• das Engagement in Kolpingsfamilien von und für Familien unterstützen.
• gesellschaftliche und politische Entwicklungen beobachten und Positionen entwickeln, die die Interessen von Familien in verschiedenen Lebenslagen und Familienformen stärken.
• Kolping als generationsübergreifende Gemeinschaft gestalten
Sigrun-Jäger-Klodwig, Carolin Olbrich, Martin Kuster, Iris Fahnenbrauck, Lothar Schubert, Anton Röhl
Nur Mut: Gott ist schon da! – religiöse Erziehung in der Familie
Eine Arbeitsgruppe des Fachausschusses erarbeitet in Kooperation mit dem Fachausschuss „Geschmack am Glauben“ derzeit Praxisanregungen für Familien und Familienkreise. Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, im Familienalltag religiöses Handeln zu entdecken, zu deuten und zu leben. Wir erarbeiten einerseits Arbeitshilfen zur eigenständigen Umsetzung im Familienkreis und bieten andererseits an, bestimmte Themen als Referentinnen im Familienkreis zu gestalten.
Familienfreundliche Arbeitswelt
In Kooperation mit dem Fachausschuss „Zukunft von Arbeit und sozialer Sicherheit“ setzt sich eine zweite Arbeitsgruppe des Fachausschusses mit verschiedenen Themen wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kinderbetreuung, Notfalllösungen u.ä. auseinander. Ziel ist es, das Thema für Kolpingsfamilien aufzubereiten, gute Ideen zu verbreiten und so konkrete Verbesserungen für die Situation von Eltern im Beruf anstoßen.
Das können wir für Euch tun:
Ihr plant eine interessante Aktion für Familien oder Generationen in eurem Familienkreis oder eurer Kolpingsfamilie? Ihr freut euch, wenn sie anderswo Nachahmer findet?
Dann tragt kurze Informationen über euer Angebot in dieses Formular ein.
Es erscheint dann im Veranstaltungs-kalender auf der Startseite diese Website. Dort lassen sich dann nach und nach eine Vielzahl spannender Aktivitäten aus den verschiedensten Orten entdecken.
Familien-Quiz
Der Fachausschuss „Familie und Generationen“ hat beim Kolpingtag 2017 zu einem Familienquiz eingeladen. Hier stellen wir das Quiz zum Nachspielen in der Kolpingsfamilie zur Verfügung. Natürlich könnt Ihr Fragen und Rubriken austauschen und manches muss natürlich außerdem mit aktuellen Zahlen und Namen auf den neuesten Stand gebracht werden. Wenn Ihr Fragen habt, helfen wir gerne. Wichtig: Nach Beantwortung der Frage Pfeil anklicken. Dann wird die Frage als bereits gespielt markiert.
• Elternwissen
Die Reihe Elternwissen unterstützt Eltern mit kurzen, pointierten Erläuterungen und konkreten Handlungsempfehlungen in pädagogischen Fragen. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, in der das Kolpingwerk Landesverband NRW Mitglied ist. Kolpingsfamilien können die Hefte (solange der Vorrat reicht) im Verbandssekretariat kostenlos anfordern.
Der Diözesanfachausschuss arbeitet eng mit dem Familienbund der Katholiken im Bistum Münster
und dem
Sachausschuss Ehe-Familie-Bildung des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster zusammen.
Kolpingwerk Diözesanverband Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-414
E-Mail: info@kolping-ms.de
Unterstützen Sie uns.