26.05.2025
Der Diözesanvorstand spricht eine herzliche Einladung an die Delegierten der Kolpingsfamilien ihre Stimme bei der Diözesanversammlung zu nutzen. Jede Kolpingsfamilie vertritt auf der Diözesanversammlung ihre Interessen. Aus Kolpingsfamilien sind aber nicht nur der oder die Delegierte eingeladen. Gäste sind auch herzlich willkommen!
In einem Studienteil ging der Vorstand der Frage nach, wie die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme in unseren Vorständen der Kolpingsfamilien ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten der Diözesanverband anbieten kann. Als Gesprächspartnerin stand Frau Prof. Dr. Edith Hansmeier von unserer Kolping-Hochschule zur Verfügung. Der Vorstand möchte das Thema im Rahmen der Diözesanversammlung zusammen mit den Vorständen aus unseren Kolpingsfamilien im Schwerpunkt diskutieren.
Der Diözesanvorstand schlägt Heribert Knollmann zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden vor. Alexandra Damhus wird für die Wahl zur Geistlichen Leiterin vorgeschlagen. Patricia Terbrack aus der Kolpingsfamilie Südlohn kandidiert für den Vorsitz des DFA Familien und Generationen. Der Vorstand unterstützt ihre Kandidatur. Offen sind die Kandidaturen für den Vorsitz der anderen Diözesanfachausschüsse.
Zur weiteren Vorbereitung der Diözesanversammlung wurde die Wahl- und Antragskommission eingesetzt. Sie besteht aus Wolfgang Kemper, Andreas Dust, Meik Libor, Jule Gebker und Sonja Wilmer-Kausch (Geschäftsführung).
Der DFA Verbandsentwicklung, der augenblicklich nicht tagt und keine Mitglieder hat, soll mit Beschluss der Diözesanversammlung aufgelöst werden, da der Vorstand die Frage der Verbandsentwicklung als Leitungsaufgabe bei sich verortet.
"Wirkt. Wir. Hier. Jetzt." Seit 2023 verweist das Motto unseres damaligen Kolpingtages auf den Ehrenamtspreis. Das gemeinsame Engagement unserer Mitglieder ist das Herzstück unseres Verbandes in all seinen Ebenen – und das möchten wir würdigen. Mit dieser Auszeichnung ehren wir Kolpingsfamilien für Projekte, Initiativen und ihr Gesamtengagement. Nur ihr Einsatz gibt Kolping vor Ort ein Gesicht.
Der Ehrenamtspreis WIRKT ist nicht nur eine Anerkennung der großartigen Arbeit unserer Kolpingsfamilien, sondern auch eine Gelegenheit, sie und ihre Projekte ins Rampenlicht zu rücken und andere zu inspirieren. Er würdigt ihr Engagement in seiner ganzen Vielfalt und soll sie feiern. Wir möchten zeigen, was durch Engagement bewirkt werden kann und wie sehr unsere Kolpingsfamilien das Kolpingwerk im Bistum Münster mit Leben füllen.
Der Ehrenamtspreis wirkt ist mit 500 EURO dotiert.
Kolpingsfamilie können sich nicht selber auf den Preis bewerben. Wie auch schon 2023 sind alle Regional-/Kreis- und Bezirksvorstände aufgerufen, Kolpingsfamilien aus ihrer Region für den Ehrenamtspreis zu nominieren.
Nominierungen sind bis 14.07.2025 möglich.
„Wirkt – Gemeinsam mehr erreichen!“, so lautet unsere neue Mitgliederkampagne, die auf der Diözesanversammlung startet. Denn: Eine Mitgliedschaft bei Kolping ist mehr als nur ein Beitritt zu einem Verein. Es ist das Versprechen, Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und soziales Engagement aktiv zu leben. So unterstützen Sie mit ihrer Mitgliedschaft unser Engagement zu den Themen, die uns wichtig sind: Arbeitswelt und Soziale Selbstverwaltung, Familie und das Miteinander der Generationen, Internationale Partnerschaftsarbeit und Glaube und Kirche. Die Kampagnenmaterialien gibt es für alle Delegierten auf der Diözesanversammlung, seid gespannt!
Kolpingwerk Diözesanverband Münster feiert 175 Jahre Kolping Deutschland in Köln
Das Kolpingwerk Diözesanverband Münster war am vergangenen Wochenende beim großen Jubiläumsfest in Köln vertreten. Gemeinsam mit tausenden Kolpinggeschwistern aus dem gesamten Bundesgebiet feierte der Verband 175 Jahre Kolping Deutschland – mit Gottesdiensten, Musik, Begegnungen und einem vielfältigen Programm für alle Generationen.
Mit mehr als 250 Teilnehmer*innen waren die Kolpingfamilien aus dem Bistum Münster stark vertreten. Hinzu kamen noch die Kolpingjugend mit über 80 Personen und 25 Mitarbeiter*innen aus der Geschäftsstelle des Kolpingwerks DV Münster, 20 Teilnehmende aus dem Diözesanvorstand und einer Handvoll Kolleg*innen aus dem Verbandssekretariat. Das Jubiläum hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig Kolping auch heute ist.
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.