04.07.2025
Ulrich Vollmer, Vorsitzender des Diözesankomitee im Bistum Münster, war Gast und Gesprächspartner für einen intensiven Austausch über die Arbeit der Laienvertretung im Bistum Münster. Der ehemalige Diözesanvorsitzende von Münster und Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland informierte über die Anliegen der Weltsynode im vergangenen Jahr in Rom. Als Mitglied des Synodalen Ausschusses informierte er zudem über deren Beratungen über Reformen der katholischen Kirche in Deutschland sowie über Bemühungen des Diözesankomitees zur Schaffung von synodalen Strukturen und Gremien im Bistum Münster.
Die deutsche Kirchensteuer stand auf dem Prüfstand auf der letzten Vollversammlung des Diözesankomitees im Bistum Münster. Ulrich Vollmer plädierte dafür, sich andere Länder anzuschauen, in denen es keine staatlich erhobene Kirchensteuer gebe. Klar aber sei, „ohne Beitrag der Gläubigen werde es nicht gehen“.
Besonders hinweisen möchte der Vorstand auf das Recht jeder Kolpingsfamilie, ihre Interessen mit einer Stimme auf der Diözesanversammlung zu vertreten. Aus Kolpingsfamilien sind aber nicht nur der oder die Delegierte eingeladen. Gäste sind auch herzlich willkommen.
Die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme in unseren Vorständen der Kolpingsfamilien ist Schwerpunkt auf der Diözesanversammlung. Konkret lautet das Thema: „Vorstandsarbeit in Kolpingsfamilien: Chance durch Veränderung!“ Referentin ist Frau Prof. Dr. Edith Hansmeier von unserer Kolping-Stiftungshochschule, die ein entsprechendes Projekt geleitet hat. Weiter stehen Wahlen für Vorstand und Leitung von Fachausschüssen auf der Tagesordnung.
Der Diözesanvorstand schlägt Heribert Knollmann zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden vor. Alexandra Damhus wird für die Wahl zur Geistlichen Leiterin vorgeschlagen. Patricia Terbrack aus der Kolpingsfamilie Südlohn kandidiert für den Vorsitz des DFA Familien und Generationen. Der Vorstand unterstützt ihre Kandidatur. Offen sind die Kandidaturen für den Vorsitz der anderen Diözesanfachausschüsse. Der DFA Verbandsentwicklung, der augenblicklich nicht tagt und keine Mitglieder hat, soll mit Beschluss der Diözesanversammlung aufgelöst werden, da der Vorstand die Frage der Verbandsentwicklung als Leitungsaufgabe bei sich verortet.
Die Diözesanversammlung wird mit einer „Börse für Leitungen von Kolpingsfamilien“ verbunden. Angebote der DFA´s, des Verbandssekretariats u. a. werden präsentiert.
Der Ehrenamtspreis WIRKT ist nicht nur eine Anerkennung der großartigen Arbeit unserer Kolpingsfamilien, sondern auch eine Gelegenheit, sie und ihre Projekte ins Rampenlicht zu rücken und andere zu inspirieren. Er würdigt ihr Engagement in seiner ganzen Vielfalt und soll sie feiern. Wir möchten zeigen, was durch Engagement bewirkt werden kann und wie sehr unsere Kolpingsfamilien das Kolpingwerk im Bistum Münster mit Leben füllen.
Der Ehrenamtspreis wirkt ist mit 500 EURO dotiert.
Kolpingsfamilie können sich nicht selber auf den Preis bewerben. Wie auch schon 2023 sind alle Regional-/Kreis- und Bezirksvorstände aufgerufen, Kolpingsfamilien aus ihrer Region für den Ehrenamtspreis zu nominieren.
Nominierungen sind bis 15.07.2025 möglich. Weitere Informationen
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Diözesanversammlung statt.
„Wirkt – Gemeinsam mehr erreichen!“, so lautet unsere neue Mitgliederkampagne, die auf der Diözesanversammlung startet. Denn: Eine Mitgliedschaft bei Kolping ist mehr als nur ein Beitritt zu einem Verein. Es ist das Versprechen, Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und soziales Engagement aktiv zu leben. So unterstützen Sie mit ihrer Mitgliedschaft unser Engagement zu den Themen, die uns wichtig sind: Arbeitswelt und Soziale Selbstverwaltung, Familie und das Miteinander der Generationen, Internationale Partnerschaftsarbeit und Glaube und Kirche. Der Diözesanvorstand hat sich auf die Kampagnenmaterialien verständigt. Die Kampagnenmaterialien gibt es für alle Delegierten auf der Diözesanversammlung, seid gespannt!
Die Bundesversammlung findet vom 7. bis 9. November in Köln statt. Als größter Diözesanverband sind wir mit einer großen Delegation vertreten, die bereits auf der letzten Diözesanversammlung 2023 gewählt wurde. Im Mittelpunkt stehen Wahlen zum Bundesvorstand und die Beratung und Verabschiedung einer neuen Satzung für das Kolpingwerk Deutschland und einer neuen Mustersatzung für Kolpingsfamilien.
Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.