12.05.2025

Kommunionhelfer*innenkurs bei Kolping - In der Tradition des Gesellenvaters

In den ersten Gesellenvereinen sorgte Adolph Kolping dafür, dass in jedem Verein Krankenpfleger gewählt wurden. Diese waren laut Satzung dazu verpflichtet, jene Kranke, die ihnen gemeldet wurden, innerhalb von 24 Stunden aufzusuchen und sich über die Krankheit sowie deren Grund zu informieren, nötigenfalls auch ärztliche Hilfe herbeizuholen und für den Kranken zu sorgen.

Wird diese Tradition weiterentwickelt, so kann es heute ein besonderer Dienst sein, den alten und gebrechlichen Kolpinggeschwistern, die nicht mehr am sonntäglichen Gottesdienst teilnehmen können, die Hauskommunion zu bringen.

Daher bietet das Kolpingwerk Diözesanverband Münster einen eintägigen Kommunionhelfer*innenkurs an und ergänzt ihn mit dem Schwerpunkt der Haus- und Krankenkommunion. So können Kolpinggeschwister anderen Kolpinggeschwistern die Kommunion nach Hause bringen. Der Kurs befähigt sowohl zur Kommunionhelfer*in in den gemeindlichen Eucharistiefeiern, als auch zum Reichen der Kranken- und Hauskommunion. Neben der Qualifizierung in diesem Kurs ist für den Dienst auch das Einverständnis der Pfarreileitung (Pfarrer) notwendig.

Ort: Kolping-Bildungsstätte Coesfeld, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld
Termin:12. Juli 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr
Gebühr: 39,00 EUR
Referentin: Alexandra Damhus, Diözesanseelsorgerin
Kontakt: Anna Borgert, anna.borgert@kolping-ms.de

Nahaufnahme von Händen, die in einer liturgischen Geste die Hostie entgegennehmen – Darstellung des Empfangs der Kommunion, passend zum Kommunionhelferkurs des Kolpingwerks Münster.
 
 

Anschrift

Kolpingwerk Diözesanverband
Münster e.V.

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-01
Telefax: 02541 / 803-415
info@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.