25.04.2024
Zum Abschluss durften sie sich noch über einen besonderen Überraschungsgast freuen. „Jetzt kommt auch noch die Sonne heraus, obwohl eigentlich nur Regen gemeldet war“, freut sich Sebastian Nienhaus am gestrigen Donnerstag-Nachmittag mit Blick in den Himmel. Zum Abschluss des diesjährigen Ferienprogrammes machte sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit auf dem Weg zum Ketteler Hof. „46 Teilnehmer sind am Start“, strahlt der Sozialpädagoge. Dass sich dann sogar die Sonne blicken lässt, setzt einem gelungenen Ferienprogramm die Krone auf.
46 Kinder auf dem Weg zum Ketteler Hof
Immerhin kann das OKJA- Team ein äußerst zufriedenstellendes Fazit ziehen. „Wir treten als Einrichtung inzwischen noch selbstbewusster auf, weil wir in der Gemeinde an Akzeptanz gewonnen haben“, erklärt Nienhaus. Bester Beweis dafür seien eben die zahlreichen Anmeldungen bei sämtlichen Aktionen. Ob in der Soccer-Halle in Münster, beim Kartfahren in Greven oder den jüngsten Besuchen im Movie Park und im Ketteler Hof. „Sämtliche Plätze sind ausgebucht, mittlerweile bekommen wir sogar einen ganzen Bus gefüllt“, berichtet Nienhaus stolz.
Dabei scheint die OKJA genau den Nerv bei den Kindern und Jugendlichen zu treffen. „Wir haben ein gutes Gespür dafür entwickelt, was gut ankommt“, ist der Sozialpädagoge überzeugt. So war etwa die Fahrt zum Alma-Park in Gelsenkirchen, ein Indoor-Freizeitpark, rasend schnell ausgebucht. Selbstverständlich kommen dabei Events in der Heimat, unter anderem das Osterei-Suchen in Darfeld, nicht zu kurz.
Zahl der Anmeldungen steigt
Besonders erfreulich: „Es gibt mehr und schnellere Anmeldungen – und zwar aus allen Rosendahler Ortsteilen“, verrät Nienhaus. Zuletzt sei die Resonanz vor allem in Holtwick nach und nach in die Höhe geschossen. Das habe zwischenzeitlich auch schon mal anders ausgesehen, wie Nienhaus einräumt. Übrigens: Am heutigen Freitag sind zum Ferienende alle „Frühaufsteher“ gefragt. Ab 9 Uhr organisiert das OKJA-Team ein Frühstück im Jugendhaus. Dabei sein kann jeder ab sechs Jahren, der Kostenbeitrag beträgt zwei Euro.
Ab kommender Woche geht es für die Kinder und Jugendlichen dann zurück in die Schule. Sebastian Nienhaus und Co. steigen derweil in die Vorbereitungen für das nächste Ferienprogramm im Sommer ein. „Wir werden auf jeden Fall erneut eine Gedenkstätte besuchen“, lässt er sich zumindest ein kleines Detail entlocken. Ansonsten hält das OKJA-Team vorerst dicht.
So viel sei gesagt: Die Erfahrungen aus den Vorjahren wollen sie in ihre Planungen einfließen lassen. „Wir wissen ja, was unseren kleinen und großen Stammgästen gefällt. Wir planen ein buntes Angebot“, kündigt Nienhaus an.
Höflichkeit, Mut, Vertrauen und Respekt – Wertevermittlung beim Judo
Bei der Ferienbetreuung der Osterwicker OGS haben insgesamt 25 Kinder nicht nur den Spaß an der Bewegung kennengelernt, sie haben zudem auch eine Wertevermittlung mit auf dem Weg bekommen. „Denn genau dabei geht es beim Judo“, erklärte Hans Urban, Leiter der Projektwoche. In ihren weißen Anzügen stand für die motivierten Kinder schließlich längst nicht nur das Kräftemessen untereinander im Vordergrund. „Höflichkeit, Mut, Vertrauen und Respekt sind ein wesentlicher Bestandteil des Sports“, machte Urban bei seinem Training deutlich. Er selbst leitet ein mobiles Dojo in Dülmen, nun war er in Osterwick zu Gast, um auch hier die Basics des Judo-Sports zu vermitteln. „Die Kinder haben mächtig Energie“, staunte er. Auf den ausgelegten Matten konnten sie sich bestens austoben – und das natürlich unter Beachtung der Judo-Werte.
Text und Foto: Leon Eggemann
Das Kolping-Bildungswerk kooperiert in vielfältiger Weise mit Schulen im Münsterland. Wir sind Träger der offenen Ganztagsgrundschule an der Verbundgrundschule Milte-Einen und der Brigidenschule Legden, der pädagogischen Übermittagsbetreuung in der Sekundarstufe an zwölf Schulstandorten, der Schulsozialarbeit an fünf Schulstandorten, der sozialpädagogischen Betreuung in einem Internat sowie einer U3-Betreuung. Die Mensa bzw. Essenausgabe organisieren wir an vier Schulen. An drei Schulstandorten sind Integrationshelfer und junge Menschen tätig, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren.
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.