Kompakt und praxisnah: Kostenlose Online-Workshops mit Themen rund ums ehrenamtliche Engagement
Das Jubiläum einer Kolpingsfamilie ist eine mehr als spannende Angelegenheit. Es soll etwas ganz besonders werden, sowohl für die eigenen Mitglieder als auch für die Menschen der Gemeindes/des Ortes.
Bei diesem Online-Workshop wollen wir uns unterschiedliche Möglichkeiten anschauen, wie Jubiläen gefeiert werden können. Was gilt es zu bedenken? Was hat sich bewährt und wo lauern vielleicht Stolperfallen.
Im Austausch miteinander sollen wir Erfahrungen teilen und das Wissen der Kolpinggemeinschaft nutzen.
Referent:innen:
Herbert Rehers, Mitglied Diözesanvorstand und Vorsitzender Kolpingwerk Kreis Coesfeld
Sonja Wilmer-Kausch, Verbandsreferentin
Das Onlinespiel Among Us erfreut sich seit dem Jahr 2020 einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Gespielt wird mit einer Gruppe von max. 10 Personen, die zusammen ein Raumschiff durchstreifen und verschiedene kleine Aufgaben lösen. Doch Vorsicht! Innerhalb der Gruppe sind zwei Verräter, die die übrigen Crewmates töten wollen. Das Licht fällt aus, der Reaktor meldet Alarm. Könnt ihr herausfinden, welche beiden Mitspieler euch ans Leder wollen?
Wir geben euch einen Einblick in dieses kostenlose Onlinespiel und versuchen uns als Detektive. Gerade im Winter kann das Spiel eine gelungene Abwechslung sein und zu spannenden Abenden in euren Kolpingsfamilien führen.
Referent:
Sebastian Kavermann, Verbandsreferent
"Wie lief der Zeitmanagement-Workshop?“ "Der war HEUTE?!“
In der Corona-Zeit sind gute Methoden, um sich selbst zu strukturieren noch relevanter als vorher. Auch unabhängig von Corona ist es herausfordernd, Ehrenamt, Beruf, Studium, Sport und andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Schnell kann es stressig werden.
Im Online-Workshop zum Thema Zeitmanagement werden Grundlagen des Zeitmanagements vermittelt. Darüber hinaus werden Planungshilfen ganz praktisch erprobt. Im Workshop wird mit Dokumenten gearbeitet, die hier zum Download bereitstehen.
Referentinnen:
Sarah Holthaus, Diözesanleiterin Kolpingjugend
Britta Spahlholz, Leiterin des Jugendreferates der Kolpingjugend
In der Textilproduktion werden mehr Treibhausgase ausgestoßen als im internationalen Flugverkehr und in der Schifffahrt zusammen. Durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke kauft jede:r Deutsche:r pro Jahr. Viele Klamotten werden nur kurz getragen und landen danach im Müll. Was hat unser Kleidungskonsum mit den Arbeitsbedingungen in der globalen Kleidungsproduktion, insbesondere in Ländern des Globalen Südens zu tun?
Im Online-Vortrag TrikotTausch #whomademyclothes thematisiert Sophia Firgau von Vamos e. V. die Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen, stellt politische Entwicklungen und Initiativen vor und beleuchtet Ansätze für die Bildungsarbeit im Bereich des Globalen Lernens.
Referentin:
Sophia Firgau, vamos Münster
Fast jeder Erwachsene hat ihn besucht und er kann Leben retten: der Erste-Hilfe-Kurs. Inspiriert von diesem Angebot für körperliche Notfälle bildet der Kurs "AufeinanderAchten: Der Erste- Hilfe- Kurs für die Seele" in einem kompakten, kostenlosen und niederschwelligen Online-Format seelische Ersthelfer:innen aus. Denn der Bedarf ist da – rund jede vierte Person in Deutschland leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. An diesem kurzen Info-Abend im Rahmen der Sofa-Edition wird neben dem Grundproblem der 5-stündige Kurs vorgestellt, der in verständlicher, lebensnaher Weise vermittelt, dass jede:r auch bei seelischen Belastungen helfen kann. Anschließend ist bei Bedarf Zeit, darüber ins Gespräch zu kommen oder Fragen zu klären.
Anmeldungen zu den einzelnen Online-Workshops nimmt Diana Schmidt gerne entgegen.
Der Link zur Teilnahme wird dann per Email verschickt.
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.