Demokratie und Zivilgesellschaft - Ortsgruppen als Orte politischen Handelns - Coesfeld

Die Zivilgesellschaft ist ein elementarer Bestandteil unseres demokratischen Systems. Vor diesem Hintergrund versuchen antidemokratische Akteure seit Jahren in diesen Raum zu gelangen. Als Ortsgruppe in Sport, in Kirche oder in Kultur ist es daher wichtig, sich diesem Phänomen bewusst zu sein und sich als Teil der Zivilgesellschaft wahrzunehmen.

Auf diesen Überlegungen aufbauend wurde vom Kolpingwerk Diözesanverband Münster ein Vortragsangebot zum Thema 'Die Zivilgesellschaft als Ort politischen Handelns' ins Leben gerufen. Im Vortrag werden allgemeine Aspekte der Zivilgesellschaft, der Versuch, rechtsextremer Gruppen in eben diese vorzudringen sowie zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten thematisiert. Der Vortrag ist eine erste Einführung in das Thema und soll Kolpingsfamilien sowie andere Ortsgruppen, Vereine und zivilgesellschaftliche Akteure dafür sensibilisieren, sich als politisch handelnde Gruppe wahrzunehmen.

Informationen zur Veranstaltung

Termin/e: Dienstag, 30. September 2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Zielgruppe: Ortsgruppen, Vereine, Erwachsene, Jugendliche und politisch Interessierte
Veranst.-Nr.: 201101451

Gebühr

kostenfrei

 

Anmeldung

Diana Schmidt
Diana Schmidt
Kolping-Bildungswerk DV Münster GmbH
Sekretariat
Tel.: 02541 / 803-473
E-Mail schreiben
 

Fachliche Fragen

Sebastian Kavermann

Referenten

Sebastian Kavermann (Politikwissenschaftler M.A.)

Veranstaltungsort

Familienbildungsstätte Coesfeld
Marienring 27
48653 Coesfeld
Routenplaner

 
 

Anschrift

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.