Wie gewinnen wir Menschen für ein Ehrenamt, die aus dem Berufsleben in den Ruhestand wechseln? Dieser Frage widmet sich der Online-Vortrag mit interaktiven Elementen.
Wir sprechen darüber, wie sich Menschen in dieser Altersgruppe für ein Engagement gewinnen lassen. Wer etwa 1964 geboren wurde, fragt sich: Wie will ich meine Zeit in der nachberuflichen Lebensphase verbringen? Sollte ich etwas Sinnstiftendes tun? Aber oft ist nicht klar, welches Engagement am besten passt - und zu welchen Bedingungen der oder die Ehrenamtliche bereit ist, es auszuüben. Die digitale Fortbildung gibt Fakten und Impulse für die Gewinnung von Ehrenamtlichen aus der sogenannten "Baby-Boomer"-Generation an die Hand. Das anschließende Gespräch dient dem gemeinsamen Austausch.
Termin/e: |
Dienstag, 31. Oktober 2023, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Zielgruppe: | Der Impulsvortrag richtet sich an alle, die neue Engagierte gewinnen möchten: Vorstände und Mitglieder von Kolpingsfamilien und Fachausschüssen und Bildungsbeauftragte. Vereine und Verbände, die ehrenamtliche Mitglieder suchen. |
Veranst.-Nr.: | 201101352 |
Kolping-Mitglieder 10 , Nichtmitglieder 12
Christiane Biedermann ist selbstständige Trainerin, Moderatorin und Spezialistin für Freiwilligenmanagement mit 20 Jahren Berufserfahrung in der Vereins- und Stiftungsarbeit. www.linkedin.com/in/christianebiedermann
Online-Seminar per Zoom
Routenplaner
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.