Auf der Basis von sehr verschiedenen Herkünften und Hintergründen setzten sich Kolping, von Ketteler und Marx mit den Veränderungen ihrer Zeit auseinander und fanden unterschiedliche Ansatzpunkte und Konzepte, um gesellschaftliches Leben zu verstehen und zu gestalten. Alle drei Personen haben in der Folgezeit große Wirkungen entfaltet. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Personen und ihren Anliegen.
Die Teilnehmer:innen machen sich ein Bild von den politischen und wirtschaftlichen Zeitumständen, die sich auf die gesellschaftliche Entwicklung auswirkten, um die praktischen Ansätze und theoretischen Ideen von Kolping, von Ketteler und Marx nachvollziehen zu können. Sie lernen Lebens- und Arbeitsumstände im 19. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen kennen.
Termin/e: |
Mittwoch, 22. März 2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Zielgruppe: | Erwachsene, Jugendliche und politisch Interessierte |
Veranst.-Nr.: | 201101318 |
Die Veranstaltung ist kostenlos.
In Kooperation mit dem Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales
Wolfgang Hansen Akademieleiter Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH Gesellschaftspolitische Akademie
Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Routenplaner
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.