Bewährte Methoden der Personalauswahl für pädagogische Organisationen - online

Personalgewinnung | Personalauswahl und Onboarding

Das Erziehungswesen ist bereits seit mehreren Jahren von einem immer stärker zunehmenden Arbeitskräftemangel betroffen (Bis 2030 rechnen Studien sogar mit bis zu 230.000 fehlenden Fachkräften). Die Auswirkungen sind bereits für alle Beteiligten deutlich spürbar.
Im Vordergrund stehen dabei nicht konjunkturell bedingte Schwankungen, sondern strukturelle Ungleichgewichte, die über einen längeren Zeitraum bestehen. Langfristige Entwicklungen wie demographische Alterung oder beschränktes Ausbaupotenzial der inländischen Arbeitsmarktpartizipation deuten auf eine Verschärfung des Problems hin.
Der Arbeitskräftemangel wird sich weiterhin zuspitzen und die bisherigen Aktivitäten reichen nicht aus. Die Träger der einzelnen Kita´s müssen weitere nachhaltige Maßnahmen definieren und umsetzen. Damit unsere Kita´s die richtigen Arbeitskräfte finden und halten können, bietet die Kolping Akademie einen Seminarzyklus zu diesem wichtigen und brandaktuellen Thema an.
Dieser Seminarzyklus dient dazu, den Arbeitskräftemangel in der Branche noch besser zu verstehen und damit schneller und wirkungsvoller handeln zu können.
Der Arbeitsmarkt im sozialpädagogischen Bereich hat sich vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt gewandelt. Um gute, motivierte und wertschätzende Mitarbeiter:nnen zu gewin-nen ist eine systematische Personalauswahl notwendig.
In diesem zweitägigen Online-Seminar erarbeiten die Teilnehmer:innen eine individuelle Personalauswahlsystematik für Ihre Einrichtung. Er / Sie erhalten einen Methodenkoffer und -mix zur Ausgestaltung einer einrichtungsspezifischen Personalauswahlsystematik.
Sie erhalten ferner umfangreiche Seminarunterlagen sowie ein individuelles Coaching-Angebot für jeden Teilnehmenden nach Seminarende von jeweils zwei Stunden.

Informationen zur Veranstaltung

Termin/e: Dienstag, 21. Oktober 2025, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16:30 Uhr

Zeitumfang: jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr | 16 UE
Veranst.-Nr.: 202200019

Inhalte der Veranstaltung

  • Das qualitative Personalauswahlverfahren als Erfolgsfaktor für gutes und motiviertes Personal
  • Analyse von Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse als Basis für ein erfolgreiches Auswahlverfahren
  • Der Bewerbungsprozess und das Prinzip
  • Aktive Beurteilung - passive Motivation im zweiten Bewerbungsgespräch
  • Welche Bewerbereigenschaften und -informationen sind, notwendig, um eine qualifizierte und erfolgreiche Bewerberauswahl sicher zu stellen?
  • Wie gestalte ich die Vertragsunterzeichnung für den zukünftigen Mitarbeitenden motivierend und wertschätzend?
  • Wie gestalte ich den Zeitraum zwischen Vertragsunterzeichnung und ersten Arbeitstag motivierend und wertschätzend?

Gebühr

199,00 Euro inkl. Seminarunterlagen

 

Anmeldung

Petra Evelt
Petra Evelt
Kolping-Akademie Münster
Sekretariat
Tel.: 02541 803-469
E-Mail schreiben
 

Fachliche Fragen

Martin Pälmke
Martin Pälmke
Kolping-Akademie
Lehrgangsleiter
Tel.: 02541 803-468
E-Mail schreiben
 

Referenten

Wolfgang Stubenrauch, Berater und Dozent mit Schwerpunkt Personalgewinnung

Personalauswahl

Onboarding & Mitarbeiterbindung

Veranstaltungsort

online per Zoom oder Teams
Routenplaner

 
 

Anschrift

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.