Wenn Menschen in Pflegeeinrichtungen sterben, sind immer wieder auch Angehörige an ihrer Seite. Für sie sind die letzten Tage und der eintretende Tod Schock, Extremsituation oder auch Erlösung. Je nach Persönlichkeit, Lebenseinstellung und Kulturkreis reagieren die Angehörigen unterschiedlich auf das Sterben ihrer Lieben. Manche sind still, andere aggressiv, dankbar oder plagen sich mit Vorwürfen. Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren ist eine kreative Herausforderung. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie Techniken der einfühlsamen Gesprächsführung und des Zuhörens im Umgang mit trauernden Menschen kennen und probieren diese aus. Sie erweitern und reflektieren Ihr Repertoire an Worten, Handlungen und Ritualen, die Angehörige in ihrer Trauer unterstützen können.
Termin/e: |
Montag, 30. Mai 2022, 09:00 Uhr bis Dienstag, 31. Mai 2022, 16:30 Uhr |
Zeitumfang: | jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr | 16 UE |
Veranst.-Nr.: | 201101824 |
325,00 inkl. Mittagessen | Pausenkaffee | Seminarunterlagen
Teilfinanzierung über Bildungsscheck/-prämie möglich!
Silvia Steinberg, Dipl.-Theologin, Gesundheitsberaterin, Trainerin für Kreativität und Ganzheitlichkeit
Kolping-Bildungsstätte | Gerlever Weg 1 | 48653 Coesfeld
Routenplaner
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.