17.12.2024
Fünf Absolvent:innen des Qualifizierungslehrgangs der Kolping-Akademie Münster dürfen sich jetzt „Betreuungskräfte für pflegebedürftige Menschen“ nennen und können neue berufliche Wege beschreiten. Lehrgangsleiterin Nicole Nowak hob die Bedeutung dieser Tätigkeit in der stationären wie ambulanten Seniorenhilfe hervor und wünschten den Absolvent:innen viel Freude bei ihren zukünftigen Aufgaben.
Vor drei Monaten starteten sie mit freudiger Erwartung in die Qualifizierung. Ihre unterschiedlichen Vorerfahrungen und beruflichen Qualifikationen taten der positiven Dynamik des Lehrganges keinen Abbruch. In 120 Stunden Praktikum und 160 Stunden Theorie beschäftigten sie sich intensiv mit der Begleitung pflegebedürftiger Menschen, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt und häufig dementiell verändert sind.
Mit hoher Motivation und Feingefühl, aber auch mit Humor und Herzlichkeit machten es sich die angehenden Betreuungskräfte zur Aufgabe, vorhandene oder verloren gegangene Fähigkeiten und Vorlieben der hilfebedürftigen Menschen aufzuspüren, sie zu aktivieren und ihnen ein positives Lebensgefühl zu vermitteln.
Das Feedback der Absolventen fiel insgesamt sehr positiv aus: Die kompetente und praxisnahe Vermittlung der fachtheoretischen Lehrgangsinhalte durch das Dozententeam boten ihnen verschiedene Perspektiven des Berufsalltags und gaben ihnen ein gutes Fundament für die praktische Arbeit. Die Teilnahme sei auch für manche private Situation ein großer Gewinn, so ihr Eindruck. Bestätigung in der Wahl ihrer neuen beruflichen Aufgabe erhielten sie durch die vielen Erlebnisse im Praktikum. Dass bereits mehr als 90 Prozent aller Absolventen einen Arbeitsplatz in diesem Bereich haben, zeigt, dass diese Tätigkeit nach wie vor in hohem Maße benötigt wird.
Text: Nicole Nowak
Weitere Informationen zu Angeboten in diesem Themenbereich finden Sie hier.
Im Januar und März startet die Kolping Akademie Münster mit einem neuen Qualifizierungs-lehrgang zur Betreuungskraft in der Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen in Teilzeitform. Der Lehrgangsort ist die Kolping Bildungsstätte in Coesfeld und der Paritätische NRW in Warendorf.
Die Zugangsvoraussetzung für den Lehrgang ist eine positive Grundeinstellung gegenüber kranken, behinderten und älteren Menschen. Außerdem sind soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit notwendig. Der Lehrgang beinhaltet neben Theorie auch ein 40-stündiges Orientierungspraktikum in einem stationären/teilstationären oder im ambulanten Bereich.
Die Unterrichtszeiten sind Montag- Freitag: 9:00 bis 13:15 Uhr und das Betreuungspraktikum erfolgt in Absprache mit der Einrichtung.
Gerne können auch allgemein an der Thematik Interessierte teilnehmen.
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.